Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH)
The Society for the Conservation of Old and Endangered Livestock Breeds (GEH)
  • Freilichtmuseum_Detmold_Rheinisch-Westfael-milerski-Ausschnitt.jpg
  • geese-3790355.jpg
  • img17.jpg
  • isheep-2625347.jpg
  • rhn-simantke2.jpg
  • rtisches-grauvieh-schlafend-8.jpg
  • simg19.jpg

(Foto: Feldmann)

 

 

Kennzeichen:

Das Orpington Huhn ist ein schweres, kompaktes Zweinutzungshuhn, welches in England erzüchtet wurde. Orpington Hühner haben einen großen, massigen und tiefen Rumpf, sodass die Körperform würfelartig erscheint. Die Tiere sind stark befiedert und haben einen vollen Flaum, was sie breit erscheinen lässt. Orpington Hühner sind in den Farbschlägen gelb, schwarz, weiß, rehbhunfarbig gebändert, rot, birkenfarbig, blau-gesäumt, gelb-schwarz gesäumt, schwarz-weiß gescheckt, braun-prozellanfarbig, splash sowie gestreift vertreten. Auf der Roten Liste von GEH und BDRG stehen die ursprünglichen Farbenschläge: blau-gesäumt, braun-porzellanfarbig, gelb, gestreift, rebhuhnfarbig-gebändert, rot, schwarz, schwarz-weißgescheckt und weiß.

 

Herkunft:

Ende des 19 Jahrhunderts erzüchtete der Züchter Wiliam Cook eine neue Hühnerrasse. Er legte besonderen Wert auf die Lege-und Fleischleistung sowie das äußere Erscheinungsbild. Die Rasse sollte durch Schönheit in der Form sowie durch Größe und Wuchtigkeit bestechen. Ihren Namen erhielten die Hühner vom Besitztum des Züchters dem „Orpington-House“. Im Jahre 1886 wurde Orpington Hühner des schwarzen Farbschlags erstmals ausgestellt. In den folgenden Jahren wurden die Farschläge weiß und gelb gezüchtet. Um 1888 wurden Tiere dieser Rasse erstmalig in Deutschland vorgestellt.

 

Leistung/Eigenschaften:

Das schnellwüchsige und gut mastfähige Huhn erreicht ein Gewicht von 3,0 bis zu 4,5 kg. Hennen legen im ersten Jahr zwischen 120 und 180 gelbschalige Eier. Die Tiere haben durch ihre Körperform eine würdevolle Haltung und sind aufgrund ihrer Schwere nur bedingt flugfähig. Sie sind von ruhigem Temperament und sehr zutraulich.

 

Besonderheiten:

Die Farbschläge schwarz und gelb kommen auch mit Rosenkamm vor. Diese Variante galt nach dem Zweiten Weltkrieg als ausgestorben. Erst 1993 wurde mit der erneuten Züchtung auf Rosenkämme bei den Orpington Hühnern begonnen. Im Jahre 2002 wurde der gelbe Farbschlag mit Rosenkamm erneut anerkannt. Der schwarze Farbschlag erlangte seine Anerkennung erst im Jahr 2009.

 

Bestand:

 

2016 lag die Anzahl der Tiere in den gefährdeten Farbschlägen bei 1239 weiblichen und 346 männlichen Tieren.

 

Bestände der ursprünglichen Farbenschläge (2016):

Blau-gesäumt: 148 Hennen und 39 Hähne

Braun-porzellanfarbig: 75 Hennen und 26 Hähne

Gelb: 620 Hennen und 173 Hähne

Gestreift: 31 Hennen und 8 Hähne

Rebhuhnfarbig-gebändert: 82 Hennen und 24 Hähne

Rot: 50 Hennen und 13 Hähne

Schwarz: 156 Hennen und 42 Hähne

Schwarz-weißgescheckt: 48 Hennen und 14 Hähne

Weiß: 29 Hennen und 7 Hähne

 

Gefährdungsgrad:

Kategorie "Beobachtung" laut der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen.

 

Gefährdungskennzahl:

366,1 GFK 1

 

Kontakt

 

Weiterführende Informationen

Orpingoton (Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland)

 

**Wir benutzen Cookies**
**

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

**