Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH)
The Society for the Conservation of Old and Endangered Livestock Breeds (GEH)
  • Freilichtmuseum_Detmold_Rheinisch-Westfael-milerski-Ausschnitt.jpg
  • geese-3790355.jpg
  • img17.jpg
  • isheep-2625347.jpg
  • rhn-simantke2.jpg
  • rtisches-grauvieh-schlafend-8.jpg
  • simg19.jpg

 

 

 

(Fotos: Beate Milerski)

 

Kennzeichen:

Das Altsteirer Huhn gehört zu dem Typ des mitteleuropäischen Landhuhnes. Es ist ausgesprochen wetterfest und widerstandsfähig. Mit viel Beweglichkeit und Emsigkeit geht es auf Futtersuche, wozu freier Auslauf natürlich nicht fehlen darf. Dabei ist das Huhn sehr anspruchslos und genügsam. Altsteirer Hühner besitzen eine außergewöhnliche Flugkraft, weshalb der Auslauf mit Bedacht gewählt werden sollte.

Verbreitung:

Wird hauptsächlich in der Steiermark gezüchtet, seit einigen Jahrzehnten wird es auch in Deutschland gehalten.

Herkunft:

Bereits im 14. Jahrhundert wurden die Ahnen des Altsteirer Huhnes erwähnt. Im Jahre 1894 wurde eine erste Musterbeschreibung herausgegeben. Der "Verein für Tierschutz und Tierzucht" in Cilli gründete 1897 eine Zuchtanstalt, welche später nach Marburg übersiedelte. Auf Antrag der Züchter Arbeiter und Marting aus Graz wurde 1902 von den zuständigen landwirtschaftlichen Stellen verfügt, dass die Altsteirer besonders durch die landwirtschaftlichen Körperschaften als bodenständiges, altbewährtes steirisches Landhuhn zu fördern seien.

Eigenschaften und Leistung:

Frühreifes, bewegliches, kräftiges Landhuhn, gute Legeleistung (180 bis 200 Eier pro Jahr, Bruteier-Mindestgewicht 55 g) und Fleischqualität; zartfleischig, weiße Haut, Küken frohwüchsig. Die Brutlust der Hennen ist mäßig. Der Hahn wird zwischen 2,5 und 3 kg schwer, die Henne erreicht ein Gewicht von bis zu 2,5 kg.

Besonderheiten:

Auffallendes Merkmal bei den Altsteirern sind die weißen, unbefiederten, vierzehigen Läufe, bei denen die einzelnen Schuppen rosenrot eingebettet sind. Ein weiteres besonderes Merkmal ist der Schopf, der darauf schließen lässt, dass sich unter den Vorfahren auch Paduaner befunden haben müssen.

 

Bestand:

 

Im Vergleich zu dem häufigeren wildbraunen Farbschlag ist der weiße Farbschlag selten. Für letzteren hat sich im Herbst 2008 ein Zuchtring außerhalb der Strukturen der GEH gegründet. Auch im Ursprungsland Österreich ist die Rasse nicht häufig und teils von Einkreuzungen beeinflusst.

Die aktuelle Bestandsabfrage zur Rasse Altsteirer ergab zur Zuchtsaison 2016 bundesweit einen Bestand von 142 männlichen und 564 weiblichen Tieren. 

Herdbuch:

Altsteirer werden im Zuchtbuch Hessen/Nassau geführt.

Gefährdungsgrad:

Kategorie II (stark gefährdet) laut der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen.

 

Kontakt


Weiterführende Informationen:

Das Altsteirer Huhn  (aus: Online Broschüre Geflügel, GEH, 1994)  

Altsteirer Huhn  (Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland)

 

 

**Wir benutzen Cookies**
**

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

**