Fotos: Erwin Schmidbauer
Kennzeichen:
Mittel- bis großrahmiges Rind mit guter Bemuskelung und kräftigem Knochenbau. Sehr widerstandfähige Klauen. Behornt.
Verbreitung:
Das Hauptzuchtgebiet: Unter-, Ober- und Mittelfranken. Daneben bestanden die Zuchtverbände Südniedersachsen, Nordhessen und Thüringen (inzwischen aufgelöst). Als Mutterkühe in ganz Deutschland, größere Mutterkuhbestände in den neuen Bundesländern. Große Mutterkuhbestände außerhalb Europas.
Herkunft:
Auf einen rotbraun gefärbten keltisch-germanischen Landschlag zurückzuführen. Das altfränkische Rind war von sehr kleiner Statur. Nachdem schwerere Zugochsen benötigt wurden, begann man ab ca. 1800 mit der oft planlosen Einkreuzung anderer Rinderrassen. Um 1875 begann die beständige Reinzucht auf Einfarbigkeit (gelb), Arbeitstüchtigkeit und Frohwüchsigkeit.
Eigenschaften und Leistung:
Fleischbetonte Zweinutzungsrasse. Frohwüchsig, futterdankbar. Problemlose Abkalbungen, lange Nutzungsdauer. Jahresmilchmenge bei ca. 5500 kg. Die tägliche Zunahme der Mastbullen beträgt ca. 1200 - 1300 g. Feinfaseriges, gut marmoriertes Fleisch.
Besonderheiten:
Sehr gut als Fleischrasse in der Mutterkuhhaltung einsetzbar, jedoch von ausländischen Fleischrassen verdrängt.
Bestand:
Kontakt
Weiterführende Informationen:
Das Gelbvieh (Frankenvieh) (aus: Gefährdete Rinderrassen, GEH, 2016)
Gelbvieh (Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland)
Gelbvieh Fleischnutzung (Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.