Niedersachsen | Arche-Park - Nr. 9 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
„Tiere – ganz nah“ Der Luftkurort Werdum liegt im Herzen Ostfrieslands, nur wenige Kilometer vom Nordseeheilbad Neuharlingersiel entfernt. Bei der touristischen Entwicklung des Ortes wurde insbesondere auf Erhalt des ländlichen Charakters geachtet. Ein wichtiger Baustein dieser Entwicklung war 1998 im Rahmen der Agenda 21 die Schaffung des Haustierparks zentral im Ortskern. Seit der Steinzeit hält der Mensch Haustiere. Hunderte von Arten haben sich entwickelt, viele von ihnen sind aber zunehmend vom Aussterben bedroht. Der Haustierpark Werdum gewährt einen Einblick in diese vergessenen und vergangenen Ressourcen. Die Haustierrassen, deren Ursprung teilweise tausende von Jahren zurück liegen, leben im, zentral im Ort gelegenen, Tierpark. Sie werden in Gehegen gehalten, im Freiland oder mit Hüttenschutz. Im Winter werden die meisten Tiere im großen Präsentationsstand untergebracht. Auf rund 2 ha kann man ca. 70 Großtiere wie Esel, Schafe, Ziegen und Schweine und 160 Geflügel von der Emdener Gans bis zu Lachtauben bewundern. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|