Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH)
The Society for the Conservation of Old and Endangered Livestock Breeds (GEH)

 

   
Hessen

Hof - Nr. 78


 

 

 

Arche-Hof Rengershausen

 

Arche-Logo
 

Arche-Hof Rengershausen

Zuchtgemeinschaft 
Hartmut Müller & Uwe G. W. Hesse
Zu erreichen über die Postanschrift:
Hombergstraße 12
Rengershausen
35066 Frankenberg
Tel.: 02984/664

Email: uwe.g.w.hesse@t-online.de

Internet: www.roteshoehenvieh.de

 

 

 
      Bedrohte Rassen:
  Dülmener
  Englisches Parkrind
  Rotes Höhenvieh
  Brillenschaf
 
 
  Sonstige Rassen:
  Tux-Zillertaler Vieh
  Ouessant- Schaf
  Deutsches Riesenkaninchen (blau)
  lackschwarze Meerschweinchen
  mexikanischer Nackthund (Xoloitzcuintle)
   
 
  Erzeugnisse:
  Zuchttiere
 
 
  Angebote:
  Betriebsbesichtigungen
   
   
  Öffnungszeiten:
  nach telefonischer Anmeldung

Betriebsbeschreibung:

Mit der Haltung und Zucht historischer Nutztierrassen verbinden wir gleichzeitig das Anliegen, menschliche Kultur- und Zuchtleistungen zu würdigen, zu erhalten und weiter zu entwickeln. In unseren Betrieben sind folgende historische- und zumeist bedrohte bzw. stark bedrohte Nutztierrassen zu sehen: Rotes Höhenvieh, Tux-Zillertaler Vieh, Englische Parkrinder, Dülmener Pferde, Kärntner Brillenschafe, bretonische Ouessant- Schafe, Deutsche Riesenkaninchen (blau), lackschwarze Meerschweinchen, Vorwerkhühner, mexikanische Nackthunde (Xoloitzcuintle) und ein Kongo-Graupapagei, wobei die Darstellung unserer Tiere immer mit der allgemeinen Thematik des Artenschutzes und der Erhaltung von historischen Nutztierrassen unter dem übergreifenden Stickwort Biodiversität verbunden ist. Unsere Haupt-Rasse ist das Rote Höhenvieh; unser Schwerpunkt unter den Roten Höhenvieh- Züchtern und gleichzeitige Besonderheit unserer Betriebe ist die Erhaltung und Zucht von Tieren, die noch hoch in der Genetik der alten Schläge stehen. Bei Interesse können unsere Tiere ganzjährig besucht- und in Augenschein genommen werden; die angenehmste- und beste Zeit dafür sind die Frühlings- und Sommermonate Mai – September. Die dörfliche Gastronomie bietet jederzeit die Möglichkeit, nach einer gut zweistündigen Betriebsbesichtigung einzukehren und zu verweilen. Anmeldungen und Terminabsprachen sollten frühzeitig und im Vorfeld geschehen; die Zuchtgemeinschaft Hartmut Müller und Uwe Hesse freut sich auf Ihren Besuch.

Bitte besuchen Sie auch unsere Web-Seite www.roteshoehenvieh.de und melden Sie sich bei Informations- und Gesprächsbedarf unter der Telefonverbindung 02984/ 664, gern auch spät abends oder am frühen Morgen.

 


Zurücktastezurück zur Arche-Projektliste
© GEH-Geschäftsstelle, Walburger Straße 2, 37213 Witzenhausen
Tel: 05542/1864, Fax: 72560, E-Mail: Geschäftsstelle