(Foto: Wagner)

Kennzeichen:

Kleines, mischwolliges Landschaf; weiß ohne Abzeichen. Keilförmiger Kopf mit schneckenförmigen Hörnern bei den Böcken und sichelförmig gebogenen Hörnern bei den Muttern.

Verbreitung:

Vor allem in Süd-Oldenburg, Moorgebiete Niedersachsens

Herkunft:

Wahrscheinlich durch Selektion aus der grauen gehörnten Heidschnucken in den 20iger Jahren dieses Jahrhunderts hervorgegangen hervorgegangen.

Eigenschaften/Leistung: 

Besonderheiten:

Größere Herden zur Landschaftspflege in Moorgebieten im Einsatz.

Bestand:

 


Kontakt

 

Weiterführende Informationen:

Weiße gehörnte Heidschnucke  (aus: Online-Broschüre Schwerpunkt Schafe, Ziegen, Gebrauchshunde, GEH, 2008)

Weiße gehörnte Heidschnucke  (Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland)