(Foto: Russen, schwarz-weiß, www.kaninchenzeitung.de)

 

 

Kennzeichen:

Das Russen-Kaninchen ist ein kleines Kaninchen mit typischer Spitzenfärbung. Hier gibt es die Farben Schwarz-Weiß und Blau-Weiß. Die farbigen Abzeichen befinden sich an der Schnauze, den Ohren, den Vorder- sowie Hinterläufen und der Blume. Das Gewicht liegt zwischen 1,75 kg und 3 kg, Normalgewicht ist 2,25 kg.

 

Verbreitung:

Ganz Deutschland

 

Herkunft:

Ursprünglich stammt die Rasse wohl aus Frankreich, sie wurde allerdings als erstes in England anerkannt. Der erste deutsche Russen-Kaninchen-Züchter-Club wurde 1890 in Gotha gegründet.

 

Eigenschaften und Leistung:

Der Russe ist ein frohwüchsiges Kaninchen, welches zur Fleischgewinnung eingesetzt werden kann.

 

Besonderheiten:

Bei der Spitzenzeichnung des Russen-Kaninchens handelt es sich um eine temperaturabhängige Zeichnung. Im Winter bzw. bei kälteren Temperaturen kommt die Farbe wesentlich besser zur Geltung, da die temperaturabhängigen Pigmente dann intensiver werden.

 

Bestand:

 

 

Herdbuch:

Beim Zentralverband Deutscher Kaninchenzüchter registriert.

 

Gefährdungsgrad:

Kategorie "Beobachtung" laut der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen.

 

 

 

Kontakt