![]() |
(Foto: Marburger Feh, www.kaninchenzeitung.de) |
Kennzeichen:
Die Marburger Feh ist ein kleines Kaninchen mit zart abgetönter lichtblauer Deckfarbe und einem bräunlichen Schleier darüber. Der Körper ist feingliedrig, walzenförmig und leicht gedrungen, der Kopf kurz mit breiter Stirn und Schnauze. Das Gewicht liegt zwischen 2,2 kg und 3,25 kg, Normalgewicht ist 2,75 kg.
Verbreitung:
Ganz Deutschland
Herkunft:
Ursprungsland der Rasse ist Deutschland, wo sie 1912 entdeckt und dann nach züchterischer Veränderung 1916 das erste Mal vorgestellt wurde.
Eigenschaften und Leistung:
Kann zur Fleisch- und Fellgewinnung genutzt werden.
Besonderheiten:
Die Rasse wurde von einem 11-jährigen Schüler entdeckt und dann von seiner Tante (Frau Sandemann aus Marburg) erzüchtet.
Bestand:
Herdbuch:
Beim Zentralverband Deutscher Kaninchenzüchter registriert.
Gefährdungsgrad:
Kategorie "Beobachtung" laut der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen.