(Foto: M. Vogt)
Kennzeichen:
Mittelgroßes Reitpferd, Stockmaß 160 -163 cm. Die Rasse verkörpert ein edles, blutgeprägtes Reitpferd und weist überwiegend die Varianten der dunklen Farben, Rappen und Dunkelbraunen auf bei relativ wenig Abzeichen (selten Fuchs oder Schimmel). Ein markanter Kopf mit geradem Profil verrät viel Adel.
Verbreitung:
Seit 1945 fast ausschließlich in der Privatzucht des Prinzen von Bayern am Starnberger See, einige wenige Privatpersonen züchten zusätzlich mit ein bis zwei Stuten.
Herkunft:
Das Leutstettener Pferd wird in dem südlich von München gelegenen Gestüt Leutstetten gezüchtet. Die Basis bildeten ungarische Halbblüter der Stämme Furioso, North-Star und Predszwit. Seit 1875 ist der Leutstettener zu einem eigenständigen Typ geformt worden.
Eigenschaften/Leistung:
Hart, widerstandsfähig. Vitalität bis ins hohe Alter, eine lang anhaltende Fruchtbarkeit, gutes Gangvermögen, ausgezeichnetes Springvermögen, sprichwörtlich harte Hufe. Eignet sich für alle Zwecke des Reit- und Fahrsports mit den Schwerpunkten Vielseitigkeit und Dressur. Das Temperament ist angenehm.
Besonderheiten:
Rasse überlebt nur in Deutschland; in Ungarn und Österreich praktisch ausgestorben.
Bestand:
Gefährdungsgrad:
Kategorie I (extrem gefährdet) in der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen.
Weiterführende Informationen:
Leutstettener/Sarvar (aus: Online Broschüre Pferde und Esel, GEH, 1995)
Leutstettener/Sarvar (Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland)