GEH e.V.


Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH)

The Society for the Conservation of Old and Endangered Livestock Breeds (GEH)

  • Freilichtmuseum_Detmold_Rheinisch-Westfael-milerski-Ausschnitt.jpg
  • geese-3790355.jpg
  • img17.jpg
  • isheep-2625347.jpg
  • rhn-simantke2.jpg
  • rtisches-grauvieh-schlafend-8.jpg
  • simg19.jpg
  • **Aktuelle Seite: ** 
  • www.g-e-h.de
  • Marktplatz
  • Nachrichten
  • Startseite
  • Die GEH
    • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Mitgliederzeitung Arche Nova
  • Rote Liste
    • Die Rote Liste im Überblick
    • Rote Liste Geflügelrassen
    • Rote Liste Kaninchenrassen
    • Was ist die Rote Liste der GEH?
    • Kriterienkatalog
  • Gefährdete Nutztierrasse des Jahres
  • Rassebeschreibungen
  • GEH-Gremien/Ansprechpartner
  • Das Arche-Projekt
  • Arche-Projekt Patenschaft
  • Projekte
  • Arche-Schule
    • Arche-Schule Projekt
  • Marktplatz
    • Bücher/Artikel
    • Tiermarkt
    • Termine
    • Presse
    • Nachrichten
  • HELFEN SIE MIT!
    • Unterstützen Sie die Arbeit der GEH
    • Einzugsermächtigung für eine Spende
    • Jetzt Mitglied werden
    • Praktikumsplatz gesucht?
  • Downloadbereich
  • Medien & Links
    • Mediathek
    • Linkliste
**Menü**
**Liste von Beiträgen in der Kategorie Nachrichten**
**Titel**
Internationale Grüne Woche 2023
GEH-Jahreshauptversammlung 2023
GEH-Workshop 11. - 13. November 2022 in Witzenhausen
26. – 28.09.2022, World Conference Center Bonn
GEH Tierbestand Fragebogen 2022
GEH-Jahreshauptversammlung 2022
GEH-Jahresversammlung 2021
Einladung zum GEH-Video-Workshop
Online-Frühschoppen am 5. Dezember
Fragebogen für GEH Mitglieder
Corona-Situation im Rahmen der Tierhaltung
GEH-Jahreshauptversammlung 2020
Internationale Grüne Woche
Handbuch zum Gesundheitsmanagement und Seuchenschutz
Das Arenberg-Nordkirchner Pony
Einladung zum aktuellen GEH-Workshop 2019
Einladung zur GEH-Jahreshauptversammlung 2019 nach Witzenhausen
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) rückt näher!
GEH-Workshop vom 16. bis 18. November 2018 in Witzenhausen
GEH-Kalender 2020 – „Gefährdete Nutztierrassen“
Züchtertreffen Bayerische Landgänse in 91567 Herrieden
Trockenheit stellt Tierhalter von gefährdeter Nutztierrassen vor große Probleme
Fleisch-Zerlegekurs
GEH-Jahreshauptversammlung 2018
58. Hessentag in Korbach
Bundesweites Züchtertreffen
Symposium zur Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 2018 - das Altwürttemberger Pferd
Internationale Grüne Woche 2018
Kürung der "Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 2018 - Das Altwürttemberger Pferd"
Einladung zur GEH-Jahreshauptversammlung 2018 in Marbach
Neue GEH-Regionalgruppe
Wer hat Angst vorm bösen Wolf?
Die GEH auf dem Hessentag
GEH-Entenzüchtertreffen
Arbeitskreistreffen der GEH
GEH-Koordinatorenbericht 2016
GEH-Jahreshauptversammlung 2017
Neues Standardwerk für alle Pferdeliebhaber und Eselfreunde!
"Wölfe in Deutschland"
Aktuelle Informationen zum Auftreten von HPAIV H5N8 in Deutschland
Stellungnahme der GEH zur Aufstallungspflicht
GEH-Workshop vom 12. bis 13. Nov. 2016 in Witzenhausen
35 Jahre GEH, Poitou-Eselkörung und Tierausstellung auch für Jungzüchter am 15. und 16. Oktober 2016 in Witzenhausen!
Gesundheitsmanagement und Seuchenschutz für gefährdete Nutztierrassen (GeSGeN)
Aktuelle Informationen zur Blauzungenkrankheit
Faltblätter zur Haltung und Gesundheitsvorsorge nun auch als pdf!
GEH-Arbeitskreistreffen 2016
GEH-Jahreshauptversammlung 2016
Hessentag 2016
GEH-Jahreshauptversammlung 2015
Internationale Grüne Woche 2015
Hessentag in Bensheim
GEH-Arbeitskreisgruppentreffen 2014
Bericht über die Jahreshauptversammlung vom 21.bis 23.02.2014 in Altenkirchen
Dokumentation zum Arbeitskreistreffen/GEH-Workshop 2013
GEH-Jahreshauptversammlung 2014
GEH-Exkursion 2014
GEH-Workshop in der Arche-Region Amt Neuhaus
Internationale Grüne Woche Berlin 2013
GEH-Jahreshauptversammlung 2013
Internationale Grüne Woche Berlin 2015
Tiergenetische Ressourcen in Biosphärenreservaten in Deutschland
Alte Haustierrassen in Biosphärenreservaten?
Workshop zu Erhaltungsmaßnahmen gefährdeter Geflügelrassen
Die Rote Liste der gefährdeten Nutztierrassen der GEH
GEH-Jahreshauptversammlung 2012
Neuauflage: Gefährdete Nutztierrassen


Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH)
Walburger Straße 2, 37213 Witzenhausen, Hessen/DE, Telefon: +49 5542 1864, Telefax: +49 5542 72560, E-Mail: info@g-e-h.de, Internet: www.g-e-h.de

Unsere Bürozeiten:
Mo., Di., Mi.: 10 – 13 Uhr | Donnerstag: 13 – 17 Uhr

Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung |  Spenden  |  GEH-Mitglied werden  |   Arche-Projekt Pate werden

**Nach oben**

© 2023 GEH e.V.