Downloadbereich
Hier finden Sie aktuelle Informationen zur GEH, Berichte, Faltblätter und Dokumentationen im Format 'PDF'.
Ausführliche und weiterführende Informationen zur Erhaltungsarbeit finden Sie unter Projekte.
Die GEH
Rote Liste
Rote Liste (Geflügel/Kaninchen AK Kleintiere)
Das Arche-Projekt
Ausführliche und weiterführende Informationen finden Sie unter Arche-Projekt.
Erhaltungszucht
Ausführliche und weiterführende Informationen finden Sie unter Projekte.
Erhaltungszucht für Gefährdete Nutztierrassen
Fyer Erhaltungszucht für gefährdete Geflügelrassen - Ein Wegweiser für aktive Züchterinnen und Züchter
Gesundheitsmanagement und Seuchenschutz für gefährdete Nutztierrassen
Ausführliche und weiterführende Informationen finden Sie unter Projekte.
Handbuch zum Gesundheitsmanagement und Seuchenschutz für gefährdete Nutztierrassen (Gesamtdokument)
Arbeitsmaterialien zum Handbuch
4.1 Der 10-Punkte-Plan zur Prüfung der potentiellen Eignung für eine Ausnahme vom Tötungsgebot
4.2 Anschreiben an die Veterinärbehörde zum Hinweis auf wertvollen Tierbestand einer gefährdeten Nutztierrasse
4.3 Konzept zur Biosicherheit bei gefährdeten Nutztierrassen zur Beschreibung der Situation im eigenen Betrieb für die Veterinärbehörde
4.4 Antrag zur Ausnahme vom Tötungsgebot im Falle eines Seuchenausbruchs in unmittelbarer Nähe des eigenen Betriebes
4.5 Vorlage zum Tierseuchen-Notfallplan zum Aufhängen an zentraler Stelle im Betrieb und zur Information für Veterinärbehörde
4.6 Vorlage für Hinweisschild 1 „Wertvoller Tierbestand“ zum Aufhängen an Stall und Tierauslauf
4.6 Vorlage für Hinweisschild 2 „Wertvoller Tierbestand“ zum Aufhängen an Stall und Tierauslauf
Faltblätter zur Gesundheitsvorsorge
Themenschwerpunkte: Haltung, Fütterung, Zucht und Gesundheitsvorsorge für jede Tierart und Gesundheit und Hygiene
Natürliches Verhalten, Tierwohl und Tierwohlindikatoren
Natürliches Verhalten, artgerechte Haltung, Tierwohl und Zucht bei gefährdeten Hühnerrassen
Natürliches Verhalten, artgerechte Haltung und Tierwohl beim Kaninchen
Tierwohlindikatoren für Schafe
Extensive Rinderhaltung und ganzjährige Freilandhaltung von Rindern
Vermarktungskonzepte für Produkte gefährdeter Nutztierrassen


GEH-Koordinatorenberichte GEH-Koordinatorenbericht 2019
GEH-Workshop in der Arche-Region Amt Neuhaus vom 22. bis 24. November 2013
Projekt Kryoreserve beim Huhn
Abschlussbericht Kryoreserve beim Huhn
Informationen zur Geflügelgrippe (Aviäre Influenza)
Beschluss der GEH-Jahreshauptversammlung vom 18.02.2017 zur Geflügelpest (Aviäre Influenza)
Aktuelle Informationen zum Auftreten von HPAIV H5N8 in Deutschland
"Wölfe in Deutschland"
Forderungen der GEH zur Wolfsproblematik vom 28. Februar 2021
Beschluss der GEH-Jahreshauptversammlung vom 18.02.2017 zum Thema Wolf
Materialsammlung zum Thema "Wölfe in Deutschland"