Niedersachsen | Park - Nr. 20 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wie alles begann: Anfang 2016 wurden wir, das SCHUBZ Umweltbildungszentrum der Hansestadt Lüneburg, gefragt, ob wir das Wildgehege Ochtmissen (Stadtteil von Lüneburg) übernehmen und weiterführen würden. Das Wildgehege war bis dahin die Leidenschaft einer Lüneburgerin, die Freude an der Tierhaltung – und hier vor allem von exotischen Tierarten - hatte. Dieses Lebenswerk wollten ihre Kinder erhalten und suchten einen neuen Betreiber. Schnell war bei uns die Idee geboren, dort einen Arche-Park ins Leben zu rufen. Damit sollte mitten in Lüneburg ein besonderer Lern- und Erlebnisort für Familien, Schulen und Kitas geschaffen werden, an dem das Thema Landwirtschaft lebendig ist. Gesagt, getan: Mithilfe unterschiedlicher Fördermittelgeber, Einzelspenden sowie zahlreicher Ehrenamtsstunden wurden über 250.000 Euro investiert, sodass zahlreiche Umgestaltungen des Geheges und der Neubau eines Arche-Pavillons als Seminarraum folgen konnten. Nach einem Jahr intensiver Planung und vor allem handwerklicher Arbeit waren im August 2017 alle Umbauten abgeschlossen und die Tiere konnten in ihre neuen Gehege einziehen: 2 Rotbunte Husumer Schweine, 2 Deutsche Shorthornrinder, 3 Harzer Ziegen, 5 Weiße hornlose Heidschnucken, 5 Vorwerkhühner (1 Hahn), 5 Lachshühner (1 Hahn) und 2 Lippegänse. Wir stellten zwei Tierpfleger ein, die sich seit dem liebevoll um die Tiere kümmern. Und dann war es soweit: der Arche-Park Lüneburg konnte am 22. September 2017 mit einem großen Fest eröffnet werden. Auch die GEH war dort und hat den Ache-Park offiziell anerkannt. Das Interesse war riesig, mehr als 1.000 Besucher kamen, um sich alles aus der Nähe anzuschauen. Wir waren überwältigt von der großen Resonanz und freuen uns, dass wir mit dem Thema so viele Menschen erreichen können. Das motiviert uns weiterzumachen und neue Projekte für Kinder ins Leben zu rufen. Unsere qualifizierten Umweltpädagogen/-innen arbeiten an spannenden Programmen, in denen die Besonderheiten der alten Nutztierrassen auf vielfältige Weise erlebbar werden. Dabei geht es darum, das Thema Landwirtschaft von verschiedenen Seiten zu betrachten – es geht um „früher und heute“, um „Theorie und Praxis“ und auch „gesunde Ernährung“. Ab März 2018 werden jährlich 50-60 Schulklassen den Arche-Park Lüneburg zu fünf verschiedenen Bildungsangeboten besuchen. Darüber hinaus werden Programme für Kindergeburtstage und Familien durchgeführt. Viele Menschen erleben den Arche-Park als Spaziergänger - vor allem Familien mit kleinen Kindern. Denn das Gelände ist jederzeit frei zugänglich und die Besucher können sich an den Tieren freuen. Auf elf Informationstafeln findet sich viel Wissenswertes, das selbstständig erfahren werden kann. Für die Zukunft ist es unser großer Wunsch, einen Schweine-Erlebnisstall zu bauen, sodass unsere beiden Sauen Ferkel bekommen können, und wir in Kooperation mit einem Arche-Hof aus der Arche-Region Flusslandschaft Elbe, Fleisch vom Arche-Park Lüneburg vermarkten können. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|