Niedersachsen
Arche-Park - Nr. 9


Arche-Park-Logo

Haustierpark Werdum

Raiffeisenplatz 1
26427 Werdum
Tel. 04974-991017
Fax 04974-990039
Email: pieper.hvv@ewetel.net

Internet: www.haustierpark-werdum.de



Bedrohte Rassen:

Buntes Bentheimer Schwein

Rotes Wollschwein

Skudde

Soay-Schaf

Weißgehörnte Heidschnucke

Thüringer Wald Ziege

Poitou-Esel

Meißner Widder

Deutsche Lachshühner

Lakenfelder

Ostfriesische Möwen

Vorwerkhühner

Laufenten

Emdener Gans



Sonstige Rassen:

Bulgarenesel

Göttinger Minischwein

Juan-Fernandez-Ziege

Schwarzhalsziege

Quessantschaf

Kamerunschaf

Ostfriesisches Milchschaf

Kaninchen-Mix

Lockengans

Rostgans

Tauben

Lachtauben

Landente alter Typ

Mandarinenente

Moschusente

Brahmahühner

Holländisches Haubenhühner

Federfüßige Zwerghühner

Zwerghühner

Goldfasane

Pfau

Meerschweinchen

Mäuse



Angebote:

Führungen von Schulklassen, Kindergartengruppen, ...

Fütterung mit Kindern

Haustierpark-Bingo

Haustierparkfest

Haustierpark-Rallye

Kinderspielplatz

Kräutergarten

Märchenabende

Musikabende

Pony-Reiten

Streichelstunden mit Kaninchen

Streuobstwiese



Öffnungszeiten:

April bis Mitte Oktober:
09.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Sonst: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr


Parkbeschreibung:

„Tiere – ganz nah“

Der Luftkurort Werdum liegt im Herzen Ostfrieslands, nur wenige Kilometer vom Nordseeheilbad Neuharlingersiel entfernt. Bei der touristischen Entwicklung des Ortes wurde insbesondere auf Erhalt des ländlichen Charakters geachtet. Ein wichtiger Baustein dieser Entwicklung war 1998 im Rahmen der Agenda 21 die Schaffung des Haustierparks zentral im Ortskern.

Seit der Steinzeit hält der Mensch Haustiere. Hunderte von Arten haben sich entwickelt, viele von ihnen sind aber zunehmend vom Aussterben bedroht. Der Haustierpark Werdum gewährt einen Einblick in diese vergessenen und vergangenen Ressourcen. Die Haustierrassen, deren Ursprung teilweise tausende von Jahren zurück liegen, leben im, zentral im Ort gelegenen, Tierpark. Sie werden in Gehegen gehalten, im Freiland oder mit Hüttenschutz. Im Winter werden die meisten Tiere im großen Präsentationsstand untergebracht. Auf rund 2 ha kann man ca. 70 Großtiere wie Esel, Schafe, Ziegen und Schweine und 160 Geflügel von der Emdener Gans bis zu Lachtauben bewundern.
Die Poitou-Eseldamen „Celina“ und „Rosa“ aus Frankreich, die Bulgaren-Eselin „Claudia“ und „Arnold“, das Göttinger Minischwein sind die aktuellen Stars im Park. Eine spezielle Streichelwiese lässt den Slogan des Haustierparks „Tiere - ganz nah“ Wirklichkeit werden. Eigene Erlebnis-Spielgeräte, an denen insbesondere Kinder Zugang zur Welt der Tiere erhalten, und zahlreiche Info-Tafeln informieren die Besucher über die Tiere. Ein Info-Stand mit Souvenir-Shop, überdachte Sitzmöglichkeiten und eine Aussichtsplattform lassen einen Besuch im Haustierpark zu einem besonderen Erlebnis für alle Altersklassen werden.

Der Park ist einzigartig an der ostfriesischen Nordseeküste und wird von den Urlaubsgästen stark frequentiert. Das in unmittelbarer Nähe befindliche „Haus des Gastes“ mit Kiosk und Minigolfanlage, die ebenfalls an der Nordseeküste einzigartige Kneipphalle mit einem neuerbauten therapeutischen Erwachsenenspielplatz, ein großer Kinderspielplatz sowie tägliches Ponyreiten sind weitere Anlaufpunkte für kleine und große Besucher.



Zurücktastezurück zur Arche-Projektliste
© GEH-Geschäftsstelle, Walburgerstrasse 2, 37213 Witzenhausen
Tel: 05542/1864, Fax: 72560, E-Mail: Geschäftsstelle