Baden-Württemberg Hof - Nr. 85 

Arche-Logo

 
 
Arche-Hof Waldeckhof 
Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH
Karin Woyta
73035 Göppingen
Tel: 07161 / 94698-0
         

 

Bedrohte Rassen:
  Limpurger Rind

 

Wollschwein (Mangalitza)

 

Bronzeputen
  Pommerngänse

 

Deutsche Lachshühner
  Sulmtaler
   

 

Sonstige Rassen:
  Ostfriesisches Milchschaf
  Schwein
  Hase und Kaninchen
  Esel
  Huhn und Gans
  Ziege
   
  Erzeugnisse:
  Produkte aus Schafmilch (Milch, Joghurt, diverse Käsesorten)
  Fleisch von Rind, Schwein, Lamm (auf Bestellung)
  Hausmacher Wurst
  Gänse
  Eier
  Apfelsaft aus eigenem Streuobstanbau
  Felle
   
  Angebote:
  Führungen
  Kindergeburtstage
  Feiern im Hofcafe und im Zelt auf der Wiese
  Aktionen für Schulen und Kindergärten
   
  Verband:
  zertifizierter Biolandbetrieb
  DEHOGA-Verband
   
  Öffnungszeiten:
  Führungen nach telefonischer Anmeldung Hofcafe jeden Tag von 10 – 18 Uhr, sonntags ab 13.30 


Betriebsbeschreibung:


Der landschaftlich reizvoll gelegene Waldeckhof in Göppingen- Jebenhausen bietet als landwirtschaftlicher Betrieb mit seiner Vielzahl von Tieren ein attraktives Ausflugsziel für Familien. Der 45 ha bioland- zertifizierte Betrieb züchtet ostfriesische Milchschafe, stellt aus der Milch Joghurt und verschiedene Käsesorten her und vermarktet diese über einen Hofladen und in einem gemütlichen Hofcafe mit Außenbewirtung. 

Der Waldeckhof ist ein Projekt zur Integration langzeitarbeitsloser Menschen, die in diesem und noch weiteren Projekten wie Gartenbau, Hauswirtschaft oder in einer Fahrradwerkstatt beschäftigt und qualifiziert werden. Neben den Schafen werden auf dem Waldeckhof viele andere Tierarten gehalten, darunter auch alte und bedrohte Haustierrassen: So finden sich derzeit 3 Limpurger Rinder mit Nachzucht, 1 Bronzeputen- paar mit 5 Jungen, 3 Wollschweine mit zwei Ebern und noch Lachshühner auf dem Hof. 

Geplant ist ein weiterer Ausbau dieses Tierbestandes und die Anschaffung weiterer alter Rassen. Dazu ergänzend soll in absehbarer Zeit ein Lehrpfad über alte Obst- und Wildgehölze angepflanzt, bzw ausgeschildert werden. 

Um die Arbeitsweise des Hofprojektes in allen Belangen einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln, werden Führungen veranstaltet oder verschiedene Veranstaltungen und Seminare ausgerichtet.

 

 

 


  Zurücktastezurück zur Arche-Projektliste

© GEH-Geschäftsstelle, Walburger Straße 2, 37213 Witzenhausen
Tel: 05542/1864, Fax: 72560, E-Mail: Geschäftsstelle