Nordrhein-Westfalen | Hof - Nr. 32 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Betriebsbeschreibung: Unser Arche-Hof liegt im Mühlenkreis Minden-Lübbecke in Rahden-Tonnenheide direkt am Naturschutzgebiet Weißes Moor. Alte, vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen sind auf unserem 10 Hektar großen Anwesen zuhause, aber auch eine bunte Esel-, Pony-, Pferde- und Kaninchenschar. Alle leben, robust gehalten, ganzjährig draußen auf Wiesen und Ausläufen mit Offenställen. Wir züchten Glanrinder, Lippegänse und Sundheimer Hühner. Unsere Rinder leben vom kräuterreichen Weidegras, sowie von Gras-Silage und Heu aus eigener Ernte und liefern somit hervorragendes rückstandsfreies Fleisch. Das gilt auch für die Schafe, die allein Heu zugefüttert bekommen. Etwas „Zubrot" in Form von Getreide, Äpfeln und Möhren gibt es für unsere Hühner, Gänse und Ziegen. Auf unserem Arche-Hof betreiben wir das "Kaffeehus in'n Strouhe". Malerisch berankt fügt sich unser Bauernhof-Café in die Landschaft unseres Hofes ein. Der Kaffeegarten am Rande der Obstwiese ist entspannt-inspirierender Treffpunkt für Jung und Alt. Zum kulinarischen Angebot gehören Torten, Kuchen und Wildkräuterspezialitäten, die wir nach fantasievollen, immer neuen aber immer saisonalen Rezepten selbst zubereiten. Eine umfangreiche Teekarte und vielfältige Kaffeevariationen gibt es im Kaffeehus in'n Strouhe, aber auch Suppen, Salate und einfache deftige Speisen wie "Klappbutter", "Strammer Max", Rührei mit Schinken, "Saisonbrot" mit Ei und Wildkräutern. Auf Voranmeldung laden wir ein zum "Arche-Brunch" mit Spezialitäten unseres Hofes, darunter Ziegensalami, Leckereien vom Glanrind oder Sundheimer Huhn. Auf die Kinder wartet derweil eine Menge Platz zum Toben und Spielen: Im Café gibt es eine Spielecke, draußen lockt die Wiese mit Trampolin, Schaukel, Rutsche, Kletterseil und Hüpftieren. Beeren-, Duft- und Insektenpfade sowie der lebendige Skulpturenkreis "Zeitfenster", der im Rahmen eines internationalen Bildhauersymposiums entstand, laden unsere Gäste ein, die Natur mit allen Sinnen ganz bewusst zu genießen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|