Herzlich Willkommen bei der GEH e.V.
Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) wurde 1981 u.a. von Tierzuchtwissenschaftlern und Biologen im bayerischen Rottal gegründet. Mittlerweile zählt der bundesweite Verein über 2100 Mitglieder. Neben praktischen Landwirten und Tierzüchtern kommen die Mitglieder aus der Agrarwirtschaft, Biologie, Veterinärmedizin, angrenzenden Bereichen, sowie aus ideellen Kreisen.26. – 28.09.2022, World Conference Center Bonn

Kongress zur Zucht und Erhaltung alter und bedrohter einheimischer Nutztierrassen
Sehr geehrte GEH-Mitglieder und Interessierte,
das BMEL und seine Kooperationspartner (DGfZ, GEH, IBV) veranstalten einen mehrtägigen Kongress zur Zucht und Erhaltung alter und bedrohter einheimischer Nutztierrassen vom 26.–28. September 2022 im World Conference Center Bonn.
Hiermit möchten wir Sie zu diesem Kongress einladen und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Es erwartet Sie ein vielfältiges, tierartenübergreifendes Programm an einem einzigartigen Veranstaltungsort. Während des Kongresses und beim Abendempfang am 27. September 2022 bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, sich untereinander auszutauschen. Entnehmen Sie die Details zum Programm (Prospekt Kongress) sowie weitere Informationen (Einladung Kongress) gerne dem beigefügten Programmheft. Die Anmeldung ist ab sofort über folgenden Link möglich: https://haustierrassen-bmel.colada.info
Im Rahmen der Veranstaltung wird es auch einen Markt geben, auf dem Produkte von einheimischen Nutztierrassen präsentiert und verkauft werden können. Falls Sie solche Produkte anbieten und Interesse haben, einen Marktstand zu befüllen, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 16. August 2022 (Formular Anmeldung Marktstand). Schicken Sie hierfür bitte das angehängte pdf-Formular ausgefüllt an holger.goederz@ble.de. Wir bitten Sie, sich nur für einen Markstand zu bewerben, wenn Sie diesen auch an allen drei Veranstaltungstagen besetzen können.
Das BMEL und seine Kooperationspartner freuen sich auf den Austausch mit Ihnen!
Veranstalter: Kooperationspartner:
GEH Tierbestand Fragebogen 2022
Hier geht es zum Tierbestandsbogen 2022 für Tierhalter*innen und Nutzer*innen zum Herunterladen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! ... weiterAktuelles Projekt zum Kaninchen-Tierwohl
Gemeinschaftsprojekt der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Nutztierrassen e.V. (GEH) unter Mitwirkung des ZDRKLiebe Kaninchenzüchterinnen und -züchter,
wir würden uns sehr über Unterstützung bei unserem aktuellen Projekt zum Tierwohl freuen. Anbei finden Sie weitere Informationen zu unserem Vorhaben.
Hier geht es direkt zum Fragebogen Projekt "Tierwohl bei Kaninchen".
Der Fragebogen kann im pdf ausgefüllt werden, dann bitte auf dem eigenen PC abspeichern und z.B. an die Mail-Adresse der GEH senden: info@g-e-h.de

Pilotprojekt Arche-Schule
Gemeinsam mit dem Umweltbildungszentrum der Hansestadt Lüneburg SCHUBZ möchte die GEH die wertvolle und vielfältige Arbeit von HalternInnen alter Nutztierrassen mit dem Wissensdurst neugieriger SchülerInnen zusammenbringen. Wie das im Detail ablaufen kann, ist Aufgabe dieses Qualifizierungsprojektes.