Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH)
The Society for the Conservation of Old and Endangered Livestock Breeds (GEH)

Ankündigungen und stattgefundene Veranstaltungen

 
10. Mai 2020 – 11-18 Uhr Regionalgruppentreffen Baden-Württemberg beim Schafschurfest bei Christine Brencher im Rahmen der Gläsernen Produktion. Es werden 6 verschiedene Rassen geschoren, es kommt ein Düngerpelletshersteller und ein Verkaufswagen mit Schafmilchprodukten bietet Leckereien an. Zudem verkauft der Musikverein Lammbratwurst und Getränke und die Landfrauen Kaffee und Kuchen. Und die IG Streuobst macht Mähvorführungen und zeigt das Sensendengeln. Es wird Wolle gefilzt mit Kindern und die Lichtstube aus Rommelshausen zeigt das Spinnen am Rad und mit der Hand. Es wird also einiges geboten. Impressionen der Vorjahre und Infos zum Betrieb gibt es auf www.schafwanderweg.de. Veranstaltungsort: Genossenschaftskelter, Weinstraße 6,  71394 Kernen-Stetten im Remstal
 
 
Zurück Zurück zur Übersicht der GEH-Regionalgruppen

 
Veranstaltungen 2018
18. März 2018 – 16. Gmünder Pferdetag. An diesem Tag dreht sich alles in der Stadt rund um das Pferd. Auf dem oberen Marktplatz finden zahlreiche Reit- und Dressurvorführungen statt. Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr). Das Altwürttemberger Pferd als gefährdete Rasse des Jahres wird präsentiert und die GEH- Regionalgruppe Baden Württemberg ist mit einem Infostand dabei (BaWü).
25. bis 29. Jun. 2018 – Das Altwürttemberger Pferd und das Landgestüt Marbach präsentieren sich auf der Messe Eurocheval in Offenburg. Die GEH- Regionalgruppe Baden Württemberg ist mit einem Infostand dabei (BaWü).
29. Sept - 07. Okt 2018 - Landwirtschaftliches Hauptfest in Stuttgart (BW). Das Altwürttemberger Pferd und das Landgestüt Marbach präsentieren sich auf dem 100. Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart. Die GEH-Regionalgruppe wird mit GEH Info- und Büchertisch sowie dem Wollstand dabei sein und benötigen dringend noch Helfer, bitte melden bei b.milerski(at)web.de oder hukraus(at)gmail.com melden.
 
 Veranstaltungen 2017
25. Jun. 2017 - Sonderausstellung bedrohte Haustierrassen im Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen mit GEH-Stand der GEH-Regionalgruppe Baden-Württemberg.
 
Veranstaltungen 2016
 
24. Juli 2016 – GEH-Landestreffen Baden-Württemberg. Das Treffen findes Bei Hermann Loch im Rahmen des Sommerfestes der Gartenfreunde Straßberg statt. Neben Essen und Trinken gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, und die Tiere des Arbeitskreises beweiden die Streuobstwiesen der Gartenfreunde. Zudem gibt es Kutschfahrten,Schau- und Streichelzoo, Schauscheren der Schafe, Filzen mit Schafwolle für Kinder, Hammellauf, Vorführungen im Sensenmähen. Veranstaltungsbeginn: 10:00 Uhr. Ansprechpartnerin: Heike Kraus u. Beate Milerski. Email: hukraus(at)googlemail.com u B.Milerski(at)web.de. Tel: 07042-818253 (BM).  Veranstaltungsort: Geräteschuppen der Gartenfreunde, Am Sportplatz 2, 72179 Straßberg. Weitere Informationen unter: www.steinschafe-strassberg.de
 

Veranstaltungen 2015

28. Mrz. 2015 – Regionalgruppentreffen Baden-Württemberg im Haupt- und Landesgestüt Marbach um 11 Uhr. Mittagessen im Gestütsgasthof, Führung im HuL Marbach, Schwerpunkt Altwürttemberger und Schwarzwälder Füchse. Anmeldung ist erforderlich bis 01.03.2015 bei Karl-Heinz Heck (Mobil: 0172-7731894), Beate Milerski (07042-818253)  oder Heike Kraus (Tel.: 07195-585691)

 

Veranstaltungen 2014

26./27. April 2014 - Schäfertage im Freilichtmuseum Beuren (Baden-Württemberg). Schafe und Schäfer stehen im Mittelpunkt der Schäfertage. Zahlreiche Schafrassen laden zur Tierschau ein. Vorführungen wie Schauhüten, Baden und Scheren der Tiere lenken den Blick auf den Schäferberuf. Mitmachaktionen und Vorführungen rund um das Thema »Wolle« regen dazu an, den richtigen Dreh herauszufinden. Für das leibliche Wohl wird mit regionalen Produkten gesorgt. Der Schäfermarkt bietet neben Fleisch, Wurst, Käse, Wolle und Wollprodukten auch die eine oder andere Rarität. Die GEH-Regiogalruppe Baden-Württemberg stellt Schafe zur Rassenschau, macht einen Info- und Büchertisch und Nathalie Ketterle ist wieder mit Ihrem Wollstand dabei. Kontakt: Karl-Heinz Heck, Tel.: 0172-7731894 oder Heike Kraus, Tel.: 07195-585691, Mail: hukraus(at)googlemail.com und Beate Milerski, Tel.: 07042-818253, Mail: b.milerski(at)web.de oder unter: www.wackershofen.de

17. Mai 2014 - Regionalgruppetreffen Baden-Württemberg in Bartholomä. Das schöne Bartholomä liegt am östlichen Rand der schwäbischen Alb (www.bartholomae.de), dort wird ein Betrieb mit Angler Sattelschweinen in Freilandhaltung besucht. Das Mittagessen gibt es in einem schönen örtlichen Restaurant. Evtl. wird auch noch ein Limburger Züchter in der Nähe besucht werden. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Heike Kraus, Tel.: 07195-585691, Email: hukraus(at)googlemail.com
01. Juni 2014 - Tag der bedrohten Haustierrassen Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen (Baden-Württemberg).Viele alte Haustierrassen von Rinder- und Schweinerassen, über Pferde und Schafe bis hin zum Federvieh werden zu sehen sein. Die verschiedenen Haustierrassen werden für den Besucher aber nicht nur „ausgestellt", sondern über sie wird vor allem sehr viel Hintergrundwissen vermittelt. So prämiert die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall ihre besten Sauen und Eber des Schwäbisch Hällischen Landschweins. Die GEH-Regionalgruppe Baden-Württemberg stellt Tiere aus, macht Führungen, einen Info- und Büchertisch. Horst Pestrin hält wieder seinen tollen Vortrag zur dunklen Biene und der Wollstand ist auch dabei. Kontakt Heike Kraus: Tel.: 07195-585691, Email: hukraus(at)googlemail.com oder unter www.wackershofen.de
09. Juni 2014 - Schaf- und Handarbeitstag im Bauernhausmuseum Wolfegg (Landkreis Ravensburg). Was aus der Wolle der geschorenen Schafe passiert, können Sie beim Handarbeitstag verfolgen: Bei verschiedenen Vorführungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie steht die Verarbeitung von der rohen Wolle bis zum fertigen Erzeugnis im Mittelpunkt. Mit dabei sind wieder die "Juppenwerkstatt Riefensberg" und die "Flachsbauerngruppe Mettenberg" mit ihren Vorführungen. Vermutlich werden auch hier die GEH-Regionalgruppen Allgäu und Baden-Württemberg einen Info- und Wollstand machen uund auch wieder Spezialitäten vom Alpinen Steinschaf anbieten. Kontakt: Heike Kraus: Tel.: 07195-585691, Email: hukraus(at)googlemail.com oder www.bauernhausmuseum-wolfegg.de
13. Juli 2014 - Infoveranstaltung der GEH-Regionalgruppe Baden-Württemberg im Bauernhausmuseum Gebersheim (71229 Leonberg); in einem relativ kleinen Kreis wird die Regiogruppe BaWü einen Überblick über die Arbeit der GEH geben. Kontakt: Heike Kraus: Tel.: 07195-585691, Email: hukraus(at)googlemail.com
31. August 2014 - Maisacher Schafschau vom Maisacher Schäferstammtisch mit einem GEH-Infostand der Regionalgruppe Baden-Württemberg und einem Wollstand. Kontakt: Heike Kraus: Tel.: 07195-585691, Email: hukraus(at)googlemail.com oder: www.maisacher-schaeferstammtisch.de
07. September 2014 - Erster Ziegentag im Freilichtmuseum Beuren (Baden-Württemberg). Das Museum veranstaltet eine Rassenschau in Zusammenarbeit mit dem Ziegenzuchtverein Filder-Teck. Folgende Ziegenrassen sollen ausgesetellt werden: Buren, Schwarzwald- und Frankenziege, Thüringer Wald Ziegen und Weiße deutsche Edelziege. Die GEH-Regiogruppe Baden-Württemberg wird mit einem GEH-Infotisch mit Bücherstand dabei sein.
22. bis 25. August 2014 - Markgröninger Schäferlauf Weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadt Markgröningen, Tel.: 07145-13 0, www.schaeferlauf(at)markgroeningen.de. Die GEH-Regionalgruppe BW hat dort wieder einen Infostand.
14. September 2014 - Traditionelles Schlachtfest im Museumsdorf Kürnbach (Oberschwaben) mit den GEH-Regionalgruppen Allgäu und Baden-Württemberg. Die Regionalgruppen werden einen Woll- und Infostand sowie Spezialitäten vom Steinschaf anbieten. Kontakt: Regiogruppe Allgäu: Armin Friedrich, Tel.: 0171-9948267, Email: info(at)geh-allgaeu.de. Regiogruppe Baden-Württemberg: Heike Kraus: Tel.: 07195-58569, Email: hukraus(at)googlemail.com oder www.museumsdorf-kuernbach.de
21. September 2014 - Große Schafprämierung des Vereins der Werdenfelser Bergschafzüchter in Garmisch Partenkirchen. Mit Schafschurmeisterschaft und einem schönen Rahmenprogramm mit Informations- und Verkaufsständen rund um`s Schaf und leckeres vom Schaf im Festzelt. Auch die Handspinngilde und ein italienischer Schellenschmid sind mit dabei. Auch mit dabei ist die GEH-Regionalgruppe Baden-Württemberg mit einem Wollstand der Kollektion der Vielfalt und Infomaterial über die Arbeit der GEH. Kontakt: Heike Kraus: Tel.: 07195-585691, Email: hukraus(at)googlemail.co
27. September bis 05. Oktober 2014 - Landwirtschaftliches Hauptfest in Stuttgart - Canstatter Wasen mit der GEH-Regionalgruppe Baden-Württemberg. Die GEH-Regionalgruppe Baden-Württemberg hat gemeinsam mit den Wäldervieh- und Limpurgerzüchtern einen schönen großen Infostand im Tierzelt welcher auch noch Platz für die Produkte der "Kollektion der Vielfalt" bietet. Wer Lust hat bei der Standbetreuer zu unterstützen meldet sich bitte bei Bate Milerksi, Mail: b.milerski(at)web.de
22. und 23. November 2014 - Vorweihnachtlicher Markt im hohenloher Freilandmuseum Wackershofen von 11-18 Uhr mit der GEH-Regionalgruppe Baden-Württemberg. Zahlreiche weitere Aussteller aus nah und fern bieten im romantischen Ambiente des Museumsdorfs ihre Waren feil. Unter Weihnachtsbäumen finden Sie dekorative Filzarbeiten, Glasperlen, Adventskränze, Sterne aus Papier und Stroh, Keramik, Seifen, Patchwork, Weihnachtsgebäck, Klöppelarbeiten, Häkelmützen, Körbe, Stoffengelchen, vielfältige Holzarbeiten, Gewebtes und vieles mehr. Kontakt: Heike Kraus: Tel.: 07195-585691, Email: hukraus(at)googlemail.com

 
Veranstaltungen 2013
08. Sept. 2013 - Treffen der GEH-Regionalgruppe Baden-Württemberg um 10:30 Uhr am Naturschutzzentrum Ruhestein mit anschließender Führung zum dortigen Weideprojekt mit Schafen und Kühen. Weiter geht es zum Schliffkopf mit Hinterwälder Kühen und einem alten Schwarzwaldhof und seinen Schwarzwälder Füchsen.

09. Mai 2013 - Landestreffen der GEH-Regionalgruppe Baden-Württemberg in Mönheim, LK Böblingen. Treffen ist um 10.30 Uhr im Hotel-Restaurant Lamm, Leonberger Str. 14, 71297 Mönsheim. 

 


 

Veranstaltungen 2012

14. März 2012 - Wintertagung Ökolandbau von der Universität Hohenheim bei Stuttgart. Das Thema sind "Alte Rassen - neue Perspektiven". Wir machen einen GEH Infostand mit Büchertisch und einen Wollstand. Nathalie Ketterle hält einen Vortrag über die "Kollektion der Vielfalt".

21./22. April 2012 - Schäfertage im Freilichtmuseum Beuren Landkreis Esslingen, mit vielen Ausstellern rund um`s Schaf, seiner Wolle, deren Verarbeitung und natürlich Köstlichkeiten vom Schaf. Grosser Wollstand der "Kollektion der Vielfalt" (GEH-Wollprojekt mit alten und gefährdeten Schafrassen) und GEH Info- und Büchertisch der GEH-Regionalgruppe Baden-Württemberg. Es werden auch wieder zahlreiche verschiedene Schafrassen, davon viele alte Rassen ausgestellt. Es werden Hütevorführungen, Schafe scheren und Schafe baden gezeigt. www.freilichtmuseum-beuren.de
28. April 2012 - GEH Regionalgruppentreffen Baden Württemberg Wir treffen uns zum gemütlichen Zusammensein und informativen Gesprächen bei Werner Ehmann, einem Limburger Züchter, im Landkreis Schwäbisch Hall in Wüstenrot. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr im Hotel Restaurant Cafe Schönblick Kretschmerstr. 1 in 71543 Wüstenrot. Anmeldung und weitere Info`s bei Beate Milerski b.milerski(at)web.
10. Juni 2012 - Schautag der bedrohten Nutztierrassen im Freilichtmuseum Wackershofen im Landkreis Schwäbisch Hall. Das Museum veanstaltet auch dieses Jahr wieder einen speziellen Tag für die alten Haustierrassen. Es gibt eine große Ausstellung der verschiedenen Arten und Rassen. Unter anderem auch mit den Dülmener Pferden der Wilhelma. Die Züchter der schwäbisch hällischen Schweine haben wieder eine große Ausstellung mit Prämierung und es findet eine internationale Tagung der Sattelschweinzüchter im Museum statt. Selbstverständlich werden auch die kulinarischen Köstlichkeiten von den alten Rassen stammen. Wir sind wieder mit einem großen GEH Info- und Büchertisch angemeldet und werden auch Führungen zu den alten Rassen machen. Näheres unter: www.wackershofen.de
28. Mai 2012 - Schaf und Handarbeitstag im Bauernhaus-Museum Wolfegg Landkreis Ravensburg. Dort sind wir dieses Jahr zum ersten Mal und sind gespannt was uns erwartet. Wir sind mit dem Wollstand der "Kollektion der Vielfalt" (GEH-Wollprojekt mit alten und gefährdeten Schafrassen) sowie einem GEH Info- und Büchertisch angemeldet und freuen uns auf viele Besucher. Es wird auch eine Ausstellung mit verschiedenen Schafrassen geben. Nähere Infos unter www.bauernhaus-museum.de 

02. Mai 2010, Landestreffen GEH-Regionalgruppe Baden-Württemberg im Naturschutzzentrum Schopfloch. Ab 9.30 Uhr.

21. August 2010, Einladung zum Treffen einer GEH-Regionalgruppe -Infos, Austausch, Vernetzung, Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Nordhessen. Wir treffen uns am 21. August 14.30- ca. 18 Uhr in Rengershausen bei der Züchtergemeinschaft Hesse/Müller (Höhenvieh, Parkrind, Dülmener, Brillenschafe) zur Hofbesichtigung, Kaffee und anschließendem Austausch. Bei Interesse bitte melden bei: bz(at)biobuero.de - dann folgt gern die offizielle GEH-Einladung per Mail: B. Zeppenfeld - www.rosenhof-kellerwald.de

 

 

Rundbriefe und Berichte

 
3. Rundbrief der Regionalgruppe (April 2009) Infostand auf den Schäfertagen in Beuren
2. Rundbrief der Regionalgruppe (Jan2009) Bericht zum Landestreffen am 6. April 2008
1. Rundbrief der Regionalgruppe (Jan2009) 6. April 2008, Landestreffen
  Einladung zum Treffen am 17.März 2007
  3. September 2005, GEH-Regionaltreffen
 

 

Zurück Zurück zur Übersicht der GEH-Regionalgruppen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

**Wir benutzen Cookies**
**

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

**