Die Gefährdeten Nutztierrassen des Jahres 2021

Pressemitteilung vom Dezember 2020

 


Scharzes Pustertaler Rind (schwarzer Typ) Foto:Hamm (GEH)    Westerwälder Kuhhund Foto:Simantke Westerwälder Kuhhund - Rüde und Hündin Foto: Zander

Scharzes Pustertaler Rind (schwarzer Typ)             Westerwälder Kuhhund                                             Westerwälder Kuhhund - Rüde und Hündin
Foto: (Hamm)                                                           Foto: (Simantke)                                                        Foto: (Zander)


 

Das Duo 2020 und 2021: Pustertaler Rind und Westerwälder Kuhhund

Sehr geehrte Damen und Herren,

die GEH ernennt seit 1984 die „Gefährdete Nutztierrasse des Jahres“ und macht damit deutlich, dass neben den Wildtieren und Wildpflanzen auch in der Landwirtschaft der Verlust der Vielfalt stetig voranschreitet.

Im Jahr 2020 wurden zwei Nutztierrassen der Roten Liste zur Rasse des Jahres gekürt, das Pustertaler Rind und der Westerwälder Kuhhund. Corona-bedingt konnten zahlreiche Maßnahmen leider nicht umgesetzt werden. Aus diesem Grund bleiben sie auch im Jahr 2021 unsere „Gefährdeten Nutztierrassen des Jahres“.

Mit dem Duo Rind und Hund stellt die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) im Jahr 2020 und 2021ein über Jahrhunderte bewährtes Arbeitsteam vor, dass in dieser Kombination praktisch ausgestorben ist - ein Hund, der als Helfer der Hirten die Rinderherde bei ihren täglichen Weidegängen außerhalb des Dorfes und in den Wäldern begleitet. 

Der Hund, in diesem Fall der Westerwälder Kuhhund wurde speziell für das Hüten und Treiben von Rindern im Westerwald und Siegerland gezüchtet. Das Pustertaler Rind aus dem gleichnamigen Pustertal in Südtirol, galt Ende des 19. Jahrhunderts als eine der leistungsstärksten Rassen der Alpen mit guter Milch- und Fleischleistung.
Heute haben sich Tierhalter gefunden, die die besonderen Eigenschaften dieser beiden Rassen ganz bewusst nutzen und erhalten wollen.

Wir haben Texte in verschiedenen Längen vorbereitet, die als pdf unter www.g-e-h.de verfügbar sind.

Dort finden sich auch aussagekräftige Fotos zu den beiden Rassen, die mit Fotonachweis gerne verwendet werden dürfen.

Wir freuen uns über Ihr weiteres Interesse,

Ihre 

(Antje Feldmann, GEH-Geschäftsführerin)

 


Weiterführende Informationen zur Gefährdeten Nutztierrasse 2021:


  Die Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2020/2021  (Kurz)

  Die Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2020/2021  (Mittel)

  Die Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2020/21 Das Pustertaler Rind (pdf-Datei)

  Die Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2020/21 Der Westerwälder Kuhund (pdf-Datei)

 


Bilder zur Gefährdeten Nutztierrasse 2020:


  Bilder Pustertaler Rind

  Bilder Westerwälder Kuhhund  

 


Ansprechpartner zur Gefährdeten Nutztierrasse 2020:


GEH-Rassebetreuer Pustertaler Rind: Dr. Klaus Schedel, Bergstr. 22, 87700 Memmingen, Mail: klaus.schedel(at)t-online.de

GEH-Rinderkoordinatoren: Dr. Erwin Schmidbauer, Mail: erwin.schmidbauer(at)gmx.de und Hans-Jürgern Euler, Mail: alex662(at)t-online.de

GEH-Hundekoordinatorin: Christel Simantke, Mail: simantke(at)g-e-h.de

FWSK-Zuchtwart Leon Scholl Mail: leon.scholl(at)gmx.de


 

Geschäftsstelle (GEH) -  Tel.:  05542/1864
© Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH)                             
zurück
Zurück zur Übersicht