Betriebsbeschreibung:
Unser Vollerwerbsbetreib liegt im nördlichen Unterfranken. Seit 1990 wirtschaften wir nach Bioland- Richtlinien. Im Jahr 2022 haben wir uns auch dem Demeter Verband angeschlossen und uns Heumilch zertifizieren lassen. Auf unserem Betrieb leben ca. 80 Milchkühe, davon sind 60 gelbes Frankenvieh und mehre Zuchtstiere. Seit 2016 gibt es einen neuen Laufstall mit Liegeboxen bei den Milchkühen, Tiefstreu für die Abkalbenden und Tretmiststall für die Nachzucht. In allen Stallteilen ist der Auslauf integriert. Da unsere Betriebsfläche nicht arrondiert ist und wir im Regenschatten der Rhön wohnen, müssen wir das ganze Jahr über auch Futter vorlegen, obwohl eine Weide für die Milchkühe am Stall anschließt. Um aus unseren Kälbern langlebige Milchkühe zumachen probieren wir immer neues aus. So gibt es zum Beispiel Ammenkühe – meist zwei Kühe in einer Gruppe mit bis zu 5 Kälbern. In den Genuss der Ammenhaltung kommen auch immer wieder Mastkälber, weil diese Art der Aufzucht ein besseres Wachstum erzielt.
Von der bayrischen Landgans haben wir uns auch seuchen Gründen schweren Herzens getrennt, zur Brut müssen sie immer eingestallt werden.
Außerdem gibt es bei uns noch ca. 10 Coburger Fuchsschafe mit Nachzucht, und Meißner Widderkaninchen. Die Hühner sind eine bunte Mischung wobei immer wieder mal neue Rassen dazu kommen, die aber nicht in Reinzucht gezüchtet werden.
|