Linksammlung zum Thema Wolf


Europäische Kommission: Status, Management and Distribution of Large Carnivores – Bear, Lynx, Wolf & Wolverine – in Europe, Part 2, Brüssel 2012, 200 Seiten

http://ec.europa.eu/environment/nature/conservation/species/carnivores/pdf/task_1_part2_species_country_reports.pdf

Wolf: Central European Lowland  population (Zentraleuropäische Flachlandpopulation = Westpolen und Deutschland)

 

Bundesamt für Naturschutz

Ilka Reinhardt und Gesa Kluth: Leben mit Wölfen - Leitfaden für den Umgang mit einer 

konfliktträchtigen Tierart in Deutschland, Wildbiologisches Büro LUPUS, im Auftrag des Bundesamts für Naturschutz, BfN-Script 107, Ergebnis des F+E-Vorhabens  „Fachkonzept für ein Wolfsmanagement in Deutschland“ der Jahre 2005/6, Bonn 2007, 181 Seiten

https://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/service/skript201.pdf

 

Monitoring von Großraubtieren in Deutschland, Teilergebnis des F+E-Vorhabens „Grundlagen für Managementkonzepte für die Rückkehr von Großraubtieren – Rahmenplan Wolf“, BfN-Script 251, Bonn 2009, 89 Seiten

https://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/service/Skript251.pdf

 

BfN Verbreitung Monitoringjahr 2019/2020 (grün = Wölfe):

https://www.bfn.de/sites/default/files/2021-04/wolf_2019_2020_20201130_0.pdf

BfN Hintergrundpapier vom 30. Oktober 2020:

https://www.bfn.de/sites/default/files/2021-04/2020_10_30_Pressehintergrund_Wolf_2020_bf.pdf

 

Private Webseiten

Sicherheit und Artenschutz e. V. (Webseite?)

Sicher leben unter Wölfen (in Medien als Lausitzer Bürgerinitiative bezeichnet) (Webseite?)

Wolfswandern (Stephan Kaasche, Hoyerswerda): http://www.wolfswandern.de/index.htm

Wolf - Nein Danke! (Marco Hilwert, Berlin) http://www.wolf-nein-danke.de/

Wolfszone – Wolf und Naturschutz aus anderer Sicht  (Friedrich Noltenius, 01896 Lichtenberg) http://www.wolfszone.de/

Wolf-Forum http://wolf-forum.de/

Private Webseite von Ulrich Wotschikowsky Wölfe in Deutschland: http://woelfeindeutschland.de/

Private Webseite Outfox World http://www.outfox-world.de/ mit einem Wolfsticker: http://www.outfox-world.de/footernavigationlist/suche/qf/keywords=%20Wolfsticker

Gesellschaft zum Schutz der Wölfe: http://gzsdw.de/index.php

Downloads http://gzsdw.de/broschueren_download

 

Niedersachsen

Nutztierschäden anhand von Daten des NLWKN: verschiedene Karten können über Links geöffnet werden https://www.nlwkn.niedersachsen.de/wolfsburo/nutztierschaden_karten_und_tabellen/nutztierschaeden-174005.html

Wolf im Landkreis Osnabrück November 2016, nach gentechnischer Untersuchung nicht verwandt mit in Niedersachsen vorhandenen Wölfen, aus Polen zugewandert http://wolfsmonitor.de/?p=5923

 

Bayern:

Seite des LfU mit Links zu den Publikationen

Bayerischer Aktionsplan Wolf, Stand März 2019, 62 Seiten

Der Wolf in Bayern - Informationen für Nutztierhalter, Stand 2020, 2 Seiten

https://www.lfu.bayern.de/natur/wildtiermanagement_grosse_beutegreifer/wolf/index.htm

 

Buch

Sebastian Koerner: Ökologie und Verhalten des Wolfs, 126 Seiten, 8 Euro,  zu beziehen bei der Landesjägerschaft Niedersachsen, info@ljn.de

Buch beruht auf „epochalem Werk“ von David Mech und Luigi Boitani „Wolves – Behavior, Ecology and Conservation“

 

Sachsen

Verschiedene Broschüren zu den Themen Wolf und Herdenschutz zum freien Download hier: http://gzsdw.de/broschueren_download

Sächsischer Schaf- und Ziegenzuchtverband e. V., Infos zum Herdenschutz über das linke Menü: http://sszv.de

Schaden im Rosenthal-Territorium, Landkreis Bautzen, 8. November 2016, ca. 1,40 m hoher Festzaun überwunden: http://wolfsmonitor.de/?p=5902