Baden-Württemberg | Hof - Nr. 62 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unser Bio- und Archehof Backsteinhaus befindet sich in der ehemaligen Schmiede und wurde im Jahr 1903, als eines von 3 Gebäuden im Ort (Kindergarten, Krankenstation und Schmiede) in Backsteinklinker erbaut. Von Beginn an wurde hier auch Landwirtschaft und Viehhaltung betrieben. Nach Übernahme und Sanierung begannen wir 1999 mit der Landwirtschaft und betreiben diese heute im Nebenerwerb. Der Betrieb ist seit 2012 Biozertifiziert. Neben der Herdbuchzucht gefährdeter Haus- und Nutztierrassen(OA- Pferde, Skudden, Rhönschafe und Sperber) und dem Grünland werden ca. 4,5 Hektar Streuobstflächen gepflegt und bewirtschaftet. Auf den Flächen, befinden sich derzeit ca. 160 hochstämmige Obstbäume verschiedener alter Sorten. Die Flächen werden von unseren Tieren beweidet und das Obst direkt verarbeitet bzw. vermarktet. Ergänzend zu unserem naturtrüben Apfel-Saft in 5l und 10l Bag in Box, Apfelwein und Most sowie im Barrique ausgebautem Apfelschnaps, Marmeladen und Gelees, bieten wir Produkte rund um das Schaf(Fleisch, Wurst sowie Wolle und Felle). Eine Erweiterung des Sortiments durch die Produktion von Apfelcidre, Apfelchips und Mischsäften ist in Planung. Verkauf – neben dem Verkauf ab Hof, ist der leckere Saft auch auf dem Sinsheimer Wochenmarkt bei Marietta Laub und bei bio4me in der Bahnhofstrasse zu erhalten. Kinderwerkstatt und Lernort Bauernhof bieten Kindern, Jugendlichen und interessierten Erwachsenen in Kursen oder aktiver Mitarbeit einen Zugang zur Erzeugung von Lebensmitteln, dem Umgang mit Tieren und die Entdeckung unserer Kulturlandschaft mit Ihren Naturschätzen, Pflanzen und Lebewesen. Die Fuhrhalterei bietet Kutsch- Hochzeits- und Gesellschaftsfahrten sowie Kurse mit Schwerpunkt landwirtschaftliche Arbeiten mit dem Pferd an. In den Ferien- auf Anfrage bieten wir gerne auch individuelle Streuobstwanderungen, Knechtwochenenden, Schnupperkurse oder Feriencamps an.
:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Unser Bio- und Archehof Backsteinhaus befindet sich in der ehemaligen Schmiede und wurde im Jahr 1903, als eines von 3 Gebäuden im Ort (Kindergarten, Krankenstation und Schmiede) in Backsteinklinker erbaut. Von Beginn an wurde hier auch Landwirtschaft und Viehhaltung betrieben. Nach Übernahme und Sanierung begannen wir 1999 mit der Landwirtschaft und betreiben diese heute im Nebenerwerb. Der Betrieb ist seit 2012 Biozertifiziert. Neben der Herdbuchzucht gefährdeter Haus- und Nutztierrassen(OA- Pferde, Skudden, Rhönschafe und Sperber) und dem Grünland werden ca. 4,5 Hektar Streuobstflächen gepflegt und bewirtschaftet. Auf den Flächen, befinden sich derzeit ca. 160 hochstämmige Obstbäume verschiedener alter Sorten. Die Flächen werden von unseren Tieren beweidet und das Obst direkt verarbeitet bzw. vermarktet. Ergänzend zu unserem naturtrüben Apfel-Saft in 5l und 10l Bag in Box, Apfelwein und Most sowie im Barrique ausgebautem Apfelschnaps, Marmeladen und Gelees, bieten wir Produkte rund um das Schaf(Fleisch, Wurst sowie Wolle und Felle). Eine Erweiterung des Sortiments durch die Produktion von Apfelcidre, Apfelchips und Mischsäften ist in Planung. Verkauf – neben dem Verkauf ab Hof, ist der leckere Saft auch auf dem Sinsheimer Wochenmarkt bei Marietta Laub und bei bio4me in der Bahnhofstrasse zu erhalten. Kinderwerkstatt und Lernort Bauernhof bieten Kindern, Jugendlichen und interessierten Erwachsenen in Kursen oder aktiver Mitarbeit einen Zugang zur Erzeugung von Lebensmitteln, dem Umgang mit Tieren und die Entdeckung unserer Kulturlandschaft mit Ihren Naturschätzen, Pflanzen und Lebewesen. Die Fuhrhalterei bietet Kutsch- Hochzeits- und Gesellschaftsfahrten sowie Kurse mit Schwerpunkt landwirtschaftliche Arbeiten mit dem Pferd an. In den Ferien- auf Anfrage bieten wir gerne auch individuelle Streuobstwanderungen, Knechtwochenenden, Schnupperkurse oder Feriencamps an.
|